rötlich braun
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
braun — [brau̮n] <Adj.>: a) von der Farbe feuchter Erde: braunes Haar haben; das Kleid ist braun. Syn.: ↑ bräunlich. Zus.: dunkelbraun, hellbraun, nussbraun, rotbraun. b) von der Sonne gebräunt: im Urlaub ganz braun werden; braun gebrannt kam sie… … Universal-Lexikon
braun — braun: Das altgerm. Farbadjektiv mhd., ahd. brūn, niederl. bruin, engl. brown, schwed. brun beruht auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *bher »(weiß, rötlich, braun) schimmern‹d›, leuchten‹d›, glänzen‹d›«, vgl. griech. phrȳ̓nē »Kröte«,… … Das Herkunftswörterbuch
rötlich — röt|lich ; rötlich braun usw … Die deutsche Rechtschreibung
Braun HT — Strukturformel Allgemeines Name Braun HT Andere Namen … Deutsch Wikipedia
rötlich — rosig * * * röt|lich [ rø:tlɪç] <Adj.>: leicht rot getönt, ins Rote spielend: ein rötlicher Schimmer; rötliches Haar. Syn.: ↑ rosa, ↑ rosig. * * * röt|lich 〈Adj.〉 mit rotem Schimmer versehen ● ein rötlich blauer Himmel * * * röt|lich… … Universal-Lexikon
rötlich gelb — röt|lich braun, röt|lich gelb: s. ↑rötlich … Universal-Lexikon
rötlich — rö̲t·lich Adj; von leicht roter (3) Farbe <ein Blond, ein Braun, ein Farbton> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Scharfer Braun-Täubling — Scharfer Brauntäubling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Fam … Deutsch Wikipedia
Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu … Deutsch Wikipedia
Täublingssystematik nach Marcel Bon — Diese Systematik der Täublinge gliedert die Pilzgruppe – basierend auf gemeinsamen Merkmalen – in unterschiedliche Gruppen nach dem Konzept von Marcel Bon; es wurde im Jahr 1988 veröffentlicht. Die Systematik richtet sich vor allem nach … Deutsch Wikipedia